Filme für Bildung, Wissenschaft und Technik
Es gibt Dinge, die versteht auch der Interessierteste nicht, wenn er sie nicht sieht.
Informationsfilme für Museum, Schule und Unterricht
Themen, die sich mit Film nicht wirkungsvoll kommunizieren ließen, gibt es nicht. Selbst wenn sich in Realität rein gar nichts bewegt, ist Film das richtige Medium, um didaktische Inhalte zu vermitteln.
Beispiel Kunst: Film ist jedem Audioguide und erst recht jeder noch so guten Beschreibung im Ausstellungskatalog überlegen. Nur das bewegte Bild vermag das Auge zielgerichtet zu führen. Sogar ein ungeübter Betrachter kann auf diese Weise zum Beispiel ein Gemälde in all seinen Facetten erleben.
Beispiel Historie: Wertvolle historische Fundstücke kommen oftmals für den Laien recht unspektakulär daher. Erzählen Sie im Film die Geschichte hinter der Geschichte: Erwecken Sie die Fundstücke zu neuem Leben, sei es mit eindrucksvollen Computer-Animationen oder mit Reenactment-Szenen, das sind kleine Spielszenen, die dem Betrachter die Anwendung des Exponats zeigen oder die historische Einordnung ermöglichen.
Manchmal wird auch der Film selbst zum Exponat: Etwa wenn es darum geht, den Besucher für das Thema der Ausstellung aufzuschließen oder um Hintergrundwissen zu vermitteln. Dabei dürfen Sie alle Register ziehen: Multimediapräsentationen auf mehreren Bildschirmen, Live-Effekte oder auch 3D-Filme.
Wussten Sie eigentlich ...
dass mein Film "Bims - ein ganz besonderer Werkstoff" für das Science Film Festival des Goethe-Instituts nominiert war und weltweit erfolgreich gezeigt wurde?

